Passtechniken
Bei allen Pässen ist zu beachten das man zwar versucht schnell und straff den Ball zu spielen, aber immer nur so, dass man ihn auch gut auf der Folgereihe fangen kann, denn was bringt es am Gegenspieler vorbei zu sein aber den Ball dann nicht geklemmt zu haben?
Dazu sollte man sich angewöhnen die anzuspielende Figur ganz an der Bande zu positionieren, damit der Gegenspieler nicht vor dem Pass erkennen kann wohin man passen will. Den Fuß der fangenden Figur stellt man außerdem nach vorne, so prallt der Ball weniger zurück und kann besser kontrolliert werden.
Wichtig ist es hierbei, sich ein Passsystem anzutrainieren. Was ist ein Passsystem? Passsystem heißt, dass ihr aus ein und der selben Position 2 oder mehr Möglichkeiten habt den Pass zu spielen.
Hier erstmal der „Kantenpass“, ein Pass den sich jeder Tischfußballambitionierte anfangs aneignen sollte. Relativ leicht zu lernen und sehr effektiv! Hier wird von einer Position in 2 verschiedene Richtungen gespielt. Einmal von der Bande weg und einmal an der Bande entlang.
Gerader Pass
Beim geraden Pass wird der Ball bis zur Bande gerollt und dann gerade nach vorne gepasst.

Diagonaler Pass/ Kantenpass
Der Ball wird bis kurz vor die Bande gerollt und dann diagonal gepasst.

Dazu noch ein Tutorial Video:
Gebrushter Pass
Beim gebrushten Pass wird durch eine seitliche Bewegung beim Passen/Quetschen, dem Ball einen Drill gegeben. Dieser hat die Wirkung dass der Ball eine leichte Kurve um den Mittelfeldspieler macht und leichter im eigenem Sturm zu fangen ist.
Gebrushter Bandenpass
Ein gebrushter Pass in Richtung Bande hat den Effekt, dass der Ball wenn er die Bande berührt quasi an ihr haftet, an dieser bis zum eigenem Sturm rollt und leicht zu fangen ist.

Gebrushter Feldpass
Der Feldpass ist dagegen schon deutlich komplexer, vor allem das Fangen muss gut geübt sein. Die Pässe sind natürlich am effektivsten, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit gespielt werden. Bis man den Brushpass sicher und mit hoher Geschwindigkeit spielen und fangen kann, wird es eine ganze Weile dauern.

Dazu gibts auch noch ein Videotutorial: